Kingtyre LOGO
Das Kingtyre Full Gas Racing Team an der Startlinie des 24-Stunden-Langstreckenrennens von Le Mans 2025.

Kingtyre Full Gas Racing Team glänzt bei den 24 Stunden von Le Mans 2025

Die Kingtyre Vollgas-Rennteam lieferte eine spektakuläre Vorstellung während des 2025 24 Stunden von Le Mansund sicherten sich damit ihr bisher makellosestes Langstreckenrennen. Mit keine Abstürze und keine technischen Fehler Während der zermürbenden 24-Stunden-Schlacht demonstrierte das Team nicht nur überlegene Renndisziplin, sondern auch die unübertroffene Zuverlässigkeit von Kingtyre Slick-Reifen.

Das Kingtyre Full Gas Racing Team an der Startlinie des 24-Stunden-Langstreckenrennens von Le Mans 2025.

Vier Jahre in Folge Le Mans Endurance

Die 2025 24 Stunden von Le Mans markierte die viertes Jahr in Folge dass die Kingtyre Vollgas-Rennteam nahm an einem der prestigeträchtigsten Motorrad-Langstreckenrennen der Welt teil. Ihre Beständigkeit und langjährige Präsenz bei dieser Veranstaltung haben ihnen einen Ruf für Ausdauer, Präzision und Reifeninnovation eingebracht.

Die Boxencrew von Kingtyre bei einem Reifenwechsel während des 24-Stunden-Rennens.

In den vergangenen vier Jahren hat das Team:

  • Umgemeldet 14.000 Kilometer auf der Rennstrecke von Le Mans.
  • Gesammelt massive Renntelemetrie für die Reifenoptimierung.

Kingtyre Reifentechnik: Echtzeitdaten für die Optimierung von Slick-Reifen

Eine Schlüsselkomponente der Langstrecken-Rennstrategie von Kingtyre ist die Abteilung für Reifentechnik. Während der 2025 24 Stunden von Le MansEin spezielles Team von Kingtyre-Ingenieuren wurde in die Rennmannschaft integriert, um das Verhalten der Reifen in Echtzeit zu überwachen. Diese Datenerfassung spielte eine entscheidende Rolle bei der kontinuierlichen Optimierung der Slick-Reifen von Kingtyre.

Ingenieure analysieren die Temperaturdaten der Slick-Reifen vom Rennen in Le Mans.

Technische Errungenschaften während des Rennens:

  • Über 1 TB an Daten die anhand von Reifentemperatur, Reifendruck und Mischungsverschleiß ermittelt werden.
  • Rundenweise Analyse mit KI-gestützten Prognosemodellen.
  • Live-Feedback, das den Boxencrews eine Feinabstimmung des Drucks auf heißen und kalten Slick-Reifen ermöglichte.

Dank dieser Rückkopplungsschleife konnte Kingtyre sich verbessern:

  • Hochgeschwindigkeits-Griffleistung
  • Vorhersage der Abnutzungsrate bei verschiedenen Mischungsarten
  • Effizienz beim Aufwärmen kalter Reifen

Leistungsübersicht: Null Fehler, maximale Effizienz

Die Leistung des Kingtyre Full Gas Racing Teams zeichnete sich durch folgende Merkmale aus keine Abstürze und keine mechanischen Defekte. Es wurde kein einziger Fehler bei der Reifenstrategie, dem Fahrerwechsel oder der mechanischen Handhabung verzeichnet.

Höhepunkte des Rennens:

  • Gesamtzeit des Rennens: 24:00:00
  • Durchschnittliche Rundenzeit: 1:40.22
  • Reifenmischung: K00 und K01 Rennsport-Slicks
  • Boxenstopps: 16 insgesamt
  • Reifenwechsel: 14 vorne, 14 hinten
  • Kraftstoffverbrauch: 480 Liter

Diese Leistung bestätigte die Ausdauerfähigkeit und Stabilität der Kingtyre Reifen auch bei hoher Belastung, wechselhaftem Wetter und Nachtschichten.


Ausdauer und Daten: Die Formel für den Sieg

Durch die Kombination von Echtzeittechnik, Weltklassefahrern und rennerprobten Reifen ist der Kingtyre Vollgas-Rennteamwieder einmal bewiesen, warum sie zu den 2025 Teams für die 24 Stunden von Le Mans.

Ihre Teilnahme an der 2025 24 Stunden von le mans ging es nicht nur um Wettbewerb - es war ein mobiles Forschungs- und Entwicklungslabor, das die Reifeninnovation beschleunigte.

    Kontakt

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor.
    de_DEGerman